Als Unternehmensplattform und Generalunternehmer vernetzen wir alle relevanten Stakeholder für Glasfasernetz-Projekte in Ihrer Region, die wir gemeinsam mit dem patentierten Glasfaser Verlegeverfahren eco-TI® errichten und betreiben oder vermieten.
Ob Planungs- oder technisches Büro, Politikvertreter, Straßenbaulastträger, Telekombetreiber, Förderstellen, Finanzpartner oder interne und externe Baupartner: Realisieren Sie gemeinsam mit uns die Glasfaserzukunft.
Werden auch Sie Teil der Fiber Europe Plattform.
Dieser Film zeigt, dass der flächendeckende Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen mit gigabitfähiger Infrastruktur unerlässlich ist für die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft. Damit Innovation und Digitalisierung stattfinden können, muss der Glasfaser Breitbandausbau zukünftig noch effektiver werden. Denn erst ein leistungsfähiges Glasfasernetz schafft die Grundlage für digitale Kommunikationstechnologien und Anwendungen.
In Österreich und Deutschland ist die Fiber Europe Management GmbH bereits seit Jahren als Österreichische Glasfaserverlegungsges.m.b.H [ÖGV] bekannt.Mit mehr als 10 Jahren an Erfahrung und Know-How sowie dem patentierten Stufenschlitzgraben eco-TI® [bisher als NANO_TRENCH® bekannt] bietet Fiber Europe Kunden im europäischen Markt dieselbe Qualität und Lösungskompetenz, wie bisher in Deutschland und Österreich.
Als Technologieentwickler bringt Fiber Europe mit der eco-TI® Methode die Lösung, um den Glasfaserausbau kosteneffizient zu realisieren und rentable Glasfaserinfrastrukturen aufzubauen. Durch jahrelange Forschung mit der Technischen Universität Wien wurde das Stufenschlitzverfahren perfektioniert und kann durch die eigens entwickelten Spezialmaschinen mit enorm geringen Personalaufwand durchgeführt werden.
Fiber Europe Management GmbH wurde gegründet, um das öffentliche Interesse – ein flächendeckendes Glasfasernetz – zu realisieren. Dazu hat Fiber Europe mit eco-TI® ein Verfahren entwickelt, das den herkömmlichen Tiefbau – den größten Kostentreiber der Projekte – im Glasfaserausbau weitgehend ablöst. Als Management Plattform führt Fiber Europe alle relevanten Stakeholder für Glasfasernetz-Projekte auf Regional-Plattformen zusammen, um gemeinsam mit ihnen als Professionisten die Netze zu errichten. Fiber Europe agiert dabei als Generalunternehmer und koordiniert den ganzen Prozess von der Projektentwicklung, über Planung und Projektierung, bis hin zur Bauumsetzung und dem anschließenden Betreiben der entstandenen Glasfaserinfrastruktur.
Der weltweit patentierte Stufenschlitzgraben ermöglicht das rasche Verlegen von Glasfaserleitungen in minderer Tiefe laut Telekommunikationsgesetz durch die eigens dazu entwickelte Schneid Verlege-Verfüll Kombimaschine. Bei der Herstellung des Stufenschlitzgrabens wird mittels Schleifverfahren ein T-förmiger Stufenschlitz ausschließlich in der befestigten Oberfläche (Asphalt) geführt. Die Asphaltdecke der Straße wird beim Einschleifen des Stufenschlitzgrabens nicht durchtrennt und somit der Straßenaufbau/-unterbau nicht berührt. Ein Nachfallen von Tragschichtmaterial und Setzungen sind ausgeschlossen.
• 100% kontrollierter Materialabbau
• Keine Straßenschäden durch Setzungen
• 600-1000m Tagesleistung (entspricht ca. 60 Wohneinheiten)
• Nachträgliches Arbeiten in und auf der Straße problemlos möglich
• Ca. 93% CO² Einsparung möglich
• Rollende Baustelle, Verkehrsnetz bleibt frei
• Straßenoberflächensanierungen sind kein Problem
• Sichere Lage der Glasfaserrohre im Asphalt
• Einfache nachträgliche Kundenanbindung
Bei der Herstellung des Stufenschlitzgrabens wird mit Diamantschleifscheiben ein T-förmiger Stufenschlitz ausschließlich in die befestigte Oberfläche (Asphalt) geschliffen. Die Asphaltdecke der Straße wird beim Einschleifen des Stufenschlitzgrabens nicht durchtrennt und somit der Straßenaufbau/-Unterbau nicht berührt. Ein Nachfallen von Tragschichtmaterial und Setzungen sind somit ausgeschlossen.
Nachdem die Fuge gereinigt und getrocknet ist, werden Leerrohre verlegt und in Quarzsand eingebracht. Der Quarzsand stellt eine Trennschicht zwischen Leerrohr und Verfüllmaterial dar. Die Leerrohre liegen stressfrei im Kabelkanal des Stufenschlitzgrabens und sind vor Verdrückungen geschützt.
Im Zuge des Glasfaserausbauprojektes liefert Fiber Europe Wissen, Erfahrung, Lizenzen und die Spezialmaschinen für den Bau der Glasfasernetze. So sind Projekte in jeder Größenordnung möglich. Um einen einwandfreien Bau zu garantieren, koordiniert Fiber Europe die Aufträge und alle beteiligten Projektpartner.
Fiber Europe ist immer auf der Suche nach Partnern aus den verschiedensten Bereichen für Glasfaserprojekte in allen Größenordnungen.
Ob Planungs- oder technisches Büro, Politikvertreter, Straßenbaulastträger, Telekombetreiber, Förderstellen, Finanzpartner oder interne und externe Baupartner: Realisieren Sie gemeinsam mit uns die Glasfaserzukunft.
Werden auch Sie Teil der Fiber Europe Plattform.
Fiber Europe Management GmbH
Mühlstraße 14
3340 Waidhofen/Ybbs
Telefon: +43 (0)7442 – 52085 900
E-Mail: office@fiber-europe.com
Fiber Europe Management GmbH
Georgstraße 26
30159 Hannover
Telefon: +43 (0)7442 – 52085 900
E-Mail: office@fiber-europe.com